Der Slick ist unser neuester Freeride- und Freestyle-Wing mit Mini Boom - entwickelt, um dein Flugerlebnis mit mehr Auftrieb, Power und Hangtime zu verbessern. Der Slick zeichnet sich durch außergewöhnliche Stabilität und Balance aus und ermöglicht eine entspannte Fahrt durch Böen und Windlöcher. Das neue Modell des Slick Mini Boom Wings wurde mit einem klaren Ziel entwickelt – den Druckpunkt zu verstärken und gleichzeitig den Einsatzbereich zu vergrößern. Er bietet nicht nur mehr Auftrieb für Sprünge und Freestyle-Tricks, sondern lässt dich auch mit wenig Pumpen auf dem Foil fliegen, was im unteren Windbereich und für weniger erfahrene Fahrer einen großen Unterschied macht. Das MOD3 Canopy hat einen signifikanten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Wings, da es durch seine geringe Dehnung sofort anspringt und damit die Power im unteren Windbereich sowie die direkte Reaktion verbessert. Die höhere Festigkeit des Gewebes und die Verarbeitungs-Details sorgen dafür, dass die Form und das Profil des Wings auch bei starken Böen erhalten bleiben, was zu einer schnellen Beschleunigung führt, ohne dass die Hand oder Fußposition angepasst werden muss. Zudem verbessert MOD3 die Langlebigkeit und Haltbarkeit des Wings. Das tiefere Profil verbessert den Auftrieb und sorgt für mehr Leistungsfähigkeit und ein fehlerverzeihendes Fahrgefühl - einfach und intuitiv für Fahrer mit unterschiedlichem Fahrlevel und bei variierenden Windverhältnissen. Diese Eigenschaft verbessert die Lernkurve für Einsteiger und ermöglicht es, die Grundlagen schnell zu beherrschen. Der konstante Zug macht die Ausführung von Freestyle-Tricks und Rotationssprüngen um einiges einfacher. Der ausgefeilte Strut-Flex und Winkel der Wing-Spitzen sorgen für konstanten Power und ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten in Böen. Zwei gut platzierte Fenster auf jeder Seite des Wings ermöglichen eine gute Sicht ohne toten Winkel und das Gewicht zu beeinträchtigen. Mit drei Mini Boom Optionen, vom Aluminium Silver bis hin zum Platinum und Platinum SLS in Carbon, ist für jeden die ideale Version dabei. Der neue Slick Mini Boom ist auch mit der vorherigen Generation von Slick Wings kompatibel. Der 2023 Slick lässt sich mühelos und neutral hinter dem Fahrer steuern, wenn er an der veredelten Front Handle gehalten wird, und bleibt in der Brandung oder bei Downwind neutral und gut balanciert. Die unendlichen Möglichkeiten der Griffpositionen machen den Slick zur ersten Wahl für alle Freestyler und Freerider. Es bietet unübertroffene Vorteile und schnellen Fortschritt für alle, die Manöver und Tricks lernen möchten.
Preise ohne Foil Miniboom, Leash und Pumpe.
Foil Miniboom Silver 125cm 580g 69€
Foil Miniboom Platinum 125cm 330g 189€
Foil Miniboom SLS 125cm 235€
Wrist Leash M 39,90 €
Wrist Leash L 39,90 €
Pumpe L 49 €
Pumpe XL 59€
Der Slick D/LAB ist da! Unser neuester Freeride & Freestyle Wing mit Mini Boom kommt mit der Power, dem Leichtgewicht und der unübertroffenen Performance der renommierten D/LAB Technologie - für ein Fahrgefühl jenseits der Vorstellungskraft! Das neue Design sorgt für mehr Auftrieb, Leistungsfähigkeit und eine längere Hang-Time. In Kombination mit den modernsten Materialien und Konstruktionstechniken ist das Ergebnis schlichtweg atemberaubend. Der Slick D/LAB fliegt bereits im unteren Windbereich und in böigen Bedingungen stabil und gut balanciert. Ein früher Take-Off und eine unglaubliche Lift-und-Hang-Time bei Sprüngen sind nur zwei der herausragenden Eigenschaften. Mit einem stabilen Druckpunkt und seinem riesigen Einsatzbereich lässt sich der Slick D/LAB einfach durch die neuesten Freestyle-Tricks drehen und bringt dich bereits bei der leichtesten Brise mühelos auf das Foil. Zudem lässt sich der Wing selbst bei sehr böigen Bedingungen noch kalkulierbar kontrollieren. Durch die Verwendung von Aluula Material in der Front Tube und im Strut in Kombination mit unserem einzigartigen MOD3 Canopy, gelang es unserem Designer Ken Winner einen unglaublich leichten und enorm reaktionsfreudigen Wing zu entwickeln. Der Slick/DLAB glänzt durch direkte Kraftübertragung beim Pumpen, mehr Auftrieb, höhere Sprünge und schnellere Rotationen. Das zugfeste MOD3-Gewebe dehnt sich nur minimal, wodurch Form und Profil des Wings auch bei wechselnden Windbedingungen jederzeit stabil bleiben. In Böen spürst du lediglich die Beschleunigung und kannst weiter gleiten, ohne dass die Hand- und Fußposition angepasst werden muss. Die Haltbarkeit und Langlebigkeit des MOD3 Canopy wird im Vergleich zu den Standard-Ripstop-Fasern deutlich verbessert. Dadurch bleibt der Wing vom ersten Tag an wie neu! Das tiefe Profil und die Optimierung der Strut und Wing-Spitzen stehen für maximalen Auftrieb und eine fehlerverzeihende und gleichmäßige Leistungsentfaltung mit bemerkenswert stabilen Flugverhalten bei unterschiedlichen Fahrwinkeln und Windstärken. Zwei gut platzierte Fenster auf jeder Seite des Wings sorgen für eine gute Sicht ohne toten Winkel beim Überholen anderer Fahrer und bei Tricks. Dank der veredelten Front Handle lässt sich der Slick/DLAB 2023 mühelos hinter dem Fahrer her steuern und bleibt jederzeit neutral und gut balanciert. Kombiniert mit unserem Carbon Platinum oder Platinum SLS Boom ist der Slick D/LAB dein ultimatives Ticket für Performance-Freeride und Freestyle-Action.
Preise ohne Foil Miniboom, Leash und Pumpe.
Foil Miniboom Silver 125cm 580g 69€
Foil Miniboom Platinum 125cm 330g 189€
Foil Miniboom SLS 125cm 235€
Wrist Leash M 39,90 €
Wrist Leash L 39,90 €
Pumpe L 49 €
Pumpe XL 59€
Die nächste Slick-Generation ist da und kommt in unserer Duotone SLS Technologie – Light / Strong / Superior! Dabei ist es nicht nur das verwendete Material, das dich beeindrucken wird; Unser Mini Boom Design fliegt unglaublich leicht, stabil und mit jeder Menge Lift – und ist gleichzeitig so smooth und einfach zu halten, dass du für Stunden auf dem Wasser bleiben wirst! Der Slick ist bis heute unser populärster Wing, da das Handling durch den Mini Boom unübertroffen intuitiv und einfach ist. Die uneingeschränkte Wahl der Griffpositionen bietet vom Einsteiger bis zum Könner klare Vorteile gegenüber Handle-Wings, egal ob beim Erlernen von Wenden und Halsen oder bei wilden Freestyle-Rotationen mit schnellen Handwechseln. Vom Vorgänger zum neuen Slick SLS hat Designer Ken Winner dem Wing ein komplettes Re-Design verpasst. Die im Vergleich zum Vorgänger etwas gestrecktere Outline sorgt für verbesserte Drift-Stabilität auf der Welle oder bei Downwindern, ist dabei jedoch kompakt genug für Einsteiger und Rotationen. Ein neues Fenster-Layout verringert nicht nur das Gewicht, es sorgt auch für mehr Sicherheit an vollen Spots. Fein abgestimmter Twist in Strut und den Tips sorgen für jede Menge Lift und der Druckpunkt bleibt aufgrund der guten Tuchspannung extrem stabil. So lässt sich der Slick SLS selbst bei böigem Wind einhändig fliegen. Front Tube und Strut sind aus PentaTX gefertigt – ein richtungsweisender Schritt, schon bei den beliebten SLS Kites aus dem Dutotone Kiteboarding Department. Dieses Material ist nicht nur leichter, es reagiert auch direkter auf Steuerimpulse als herkömmliches Dacron. Der mittlere Bereich der Front Tube ist durch festeres Material verstärkt und sorgt für direkte Power mit ausgewogenem Flex zu den Tips. Der Mini Boom der ersten Slick-Generation ist kompatibel – mit der Wahl zwischen Carbon oder Aluminium. Egal ob du grade erst in die Wing-Welt hineinschnupperst, ob du an Wenden und Halsen feilst oder schon auf Pro-Level unterwegs bist – der Slick macht vieles einfacher und ist ein Garant für schnellen Lernfortschritt!
Preise ohne Foil Miniboom, Leash und Pumpe.
Foil Miniboom Silver 125cm 580g 69€
Foil Miniboom Platinum 125cm 330g 189€
Foil Miniboom SLS 125cm 235€
Wrist Leash M 39,90 €
Wrist Leash L 39,90 €
Pumpe L 49 €
Pumpe XL 59€
Der 2023er Unit leitet eine neue Ära im Wing-Design ein. Die neueste Version unserer Surf-orientierten Unit Wings kommt mit mehr Power, besserer Hang-Time und mehr Flugstabilität – und mit MOD3 – einem neuen Canopy das alles verändert! Vom ersten Anpumpen wirst du die zusätzliche Power und direkte Fahrweise spüren, die MOD3 dem Wing verleiht und durch unsere starren Griffe sofort in Vortrieb und Steuerimpulse umsetzt. Der 2023er Unit bringt dich früher in den Flug-Modus und generiert bei weniger Wind mehr Druck, was es dir erlaubt kleinere, handlichere Wings zu fahren. Die hohe Festigkeit der Fasern des MOD3 Gewebes sorgt für deutlich verbessere Formstabilität des Wings. MOD3 weist etwa die doppelte Zugfestigkeit in Faserverlauf und die dreifache* Dehnungswiderstandskraft in diagonaler Zugrichtung gegenüber herkömmlichen Materialien auf. Der kleine Zugewinn an physischem Gewicht ist zu vernachlässigen sobald du einmal die Power, die Druckpunktstabilität und den größeren Einsatzbereich der neuen Units mit eigenen Händen gespürt hast. MOD3 bleibt auch nach vielen Sessions frisch wie an Tag 1 und sorgt für eine signifikant längere Lebensdauer und Haltbarkeit des Wings. Es ist jedoch nicht nur das Canopy, was den 2023er Unit zu unserem bis heute besten Wing macht. Wir haben das V der Anströmkante sowie den Strut- und Tip-Twist optimiert, was das Flugverhalten und die Drift-Stabilität auf der Welle und bei Manövern verbessert. Die zusätzliche Power bietet extra Lift und Hang-Time bei Sprüngen. Eine Verstärkung in der Front Handle sorgt für bessere Formgebung, was vor allem beim Abreiten der Wellen ein besseres Handling bietet und den Surf-Charakter der Unit Range unterstreicht. Für besseren Durchblick hat Designer Ken Winner das Fenster-Layout vom Slick SLS übernommen, was die Sicherheit an belebten Spots erhöht ohne das leichte Flugverhalten der Units zu beeinträchtigen. Die festen und sehr leichten Duotone Handles haben sich als Benchmark im Wing-Design etabliert. Mit direkter Kraftübertragung und einem perfekt abgestimmten Griffbereich sind dem Rider kaum Grenzen gesetzt, wobei sich der Unit nach wie vor einfach aufpumpen und klein verpacken lässt. Egal ob du es liebst flüssige Linien in den Swell zu zeichnen, dich Lift bei Manövern und Sprüngen begeistert oder ob du einfach gerne mit ein paar extra PS unterwegs bist – der 2023er Unit setzt wieder einmal neue Maßstäbe! * Bei geringer Krafteinwirkung über siebenfach geringere Dehnung.
Der Unit/DLAB – ein Wing, der keiner weiteren Vorstellung bedarf – ist die Spitze der Entwicklung und der Maßstab in puncto Performance. Die Mission des „Duotone Laboratory“ ist es, die absolut besten Produkte des Sports zu entwickeln und Grenzen des Möglichen neu zu definieren. Auf dieser Basis ist der Unit D/LAB aus den fortschrittlichsten Materialien und modernsten Design- und Produktionstechniken gefertigt ohne Rücksicht auf die Entwicklungskosten. Ziel ist allein die ultimative Fahrleistung. Erst nachdem ein Produkt alle Erwartungen übertrifft und die intensiven Testphasen durchlaufen hat, wird es mit dem prestigeträchtigen D/LAB Emblem versehen. Für 2023 wurde Aluula in Front Tube und Strut mit unserem neuen MOD3 Canopy kombiniert und das Ergebnis ist schlichtweg beeindruckend! Die neueste Version des Aluula Gewebes bietet ein einzigartiges Verhältnis zwischen Gewicht, Rückstellgeschwindigkeit und genereller Fahrleistung, die den Wing nicht nur leichter macht, sondern den Lift, das Driftverhalten, die Power und die Sprungeigenschaften verbessert. Die direkte Resonanz des Unit D/LAB ermöglicht früheren Flug, höhere Sprünge und schnellere Rotationen. Das MOD3 Canopy wandelt die Energie des Aluula Materials in pure Beschleunigung und ungedrosselten Vortrieb um! Die hohe Festigkeit der Fasern des MOD3 Gewebes sorgt für deutlich verbessere Formstabilität des Wings. MOD3 weist etwa die doppelte Zugfestigkeit in Faserverlauf und die dreifache* Dehnungswiderstandskraft in diagonaler Zugrichtung gegenüber herkömmlichen Materialien auf. Geringere Dehnung verbessert signifikant die Druckpunktstabilität, Power und Pump-Effizienz, was dem Unit D/LAB einen extrem großen Einsatzbereich verleiht und dem Rider ermöglicht kleinere Wings bei weniger Wind zu fahren. MOD3 bleibt auch nach vielen Sessions frisch wie an Tag 1 und sorgt für eine längere Lebensdauer und Haltbarkeit des Wings. Wie auch beim 2023er Unit Original hat Designer Ken Winner auch beim D/LAB das V der Anströmkante, sowie den Strut- und Tip-Twist optimiert, was das Flugverhalten und die Drift-Stabilität auf der Welle und bei Manövern verbessert. Eine Verstärkung in der Front Handle sorgt für bessere Formgebung, was vor allem beim Wellenabreiten ein besseres Handling bietet. Das Fenster-Layout erhöht die Sicherheit an belebten Spots ohne das leichte Flugverhalten zu beeinträchtigen. Unsere festen Handles haben durch ihre direkte Steuerung und Kraftübertragung sowie das geringe Gewicht das Wing Design revolutioniert. Der perfekt abgestimmte Griffbereich lässt feine Justierungen der Griffposition zu, wobei sich der Unit D/LAB nach wie vor einfach aufpumpen und klein verpacken lässt. Der Unit D/LAB besticht vor allem in Wellen, ist jedoch bei sportlicher Geradeausfahrt, Sprüngen und Tricks in allen Könnenstufen ebenso beeindruckend. Du hast die Wahl zwischen Unit Original und D/LAB – willst du jedoch die ultimative Leistung, dann führt am Unit D/LAB kein Weg vorbei!
Grundlegend mehr Power pro Quadratmeter. Das war die Maxime bei der Entwicklung des Slingwing V3. Die Freiheit einen kleineren Wing als zuvor fliegen zu können bietet zahlreiche praktische Vorteile: eine höhere Geschwindigkeit, ein geringerer Strömungswiderstand sowie eine leichtere Kontrolle und ein niedrigeres Gewicht des Wings.
Durch eine leichte Anhebung des Durchmessers bei Leading Edge und Strut zeigt sich die Gesamtkonstruktion noch steifer als beim Vorgänger. Das resultiert in massiver Power für Big Airs und einer ausgeprägten Hangtime. Gleichzeitig sorgt diese Modifikation auch für ein unanfälligeres Profil. Flattern und Unruhe sind Fremdwörter für den Slingwing V3. An der Hüfte geparkt schwebt er so selbstsicher und unbeirrbar mit, dass man seine Gegenwart fast vergessen könnte. Mit der Verwendung längerer Griffe gelingt die optimale Platzierung der Hände und damit der Trimm des Wings viel fließender. Umgreifen ist kaum noch notwendig.
Durch das One-Pump-System lässt sich der Wing sehr komfortabel aufpumpen. Damit auch der Abbau maximalen Komfort bietet, wurde ein zusätzliches Auslassventil auf der Strut platziert. Eine kleine Segellatte im Bereich des Übergangs zwischen Leading Edge und Strut auf der Oberseite des Wings garantiert eine herausragende Profilgebung in jeder Situation. Turbulenzen sind hier nicht zu befürchten.
Für eine besonders hochwertige und widerstandsfähige Konstruktion stehen das bewährte 4×4 Canopy Tech Material und die zahlreichen Verstärkungen an der Leading Edge – ganz egal, ob du den Slingwing V3 auf dem Wasser oder an Land einsetzt. Wie sein Vorgänger ist auch der Neue mit Befestigungspunkten für einen Trapeztampen ausgestattet. So lassen sich noch höhere Geschwindigkeiten, radikalere Winkel gegen den Wind und längere Sessions realisieren.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.